
Arbeitnehmerüberlassung (AÜ)
Rechtliche Hinweise zur AÜ bei SAEG
Die SAEG GmbH ist spezialisiert auf die Arbeitnehmerüberlassung (Leiharbeit, Zeitarbeit) von Montage-Teams in den Bereichen Lüftungstechnik, Heizungs- und Sanitärmontage sowie im Stahlbau und bei Schlosser- und Schweißerarbeiten – im Einklang mit allen geltenden gesetzlichen Vorgaben:
Inhaber einer unbefristeten Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung der Bundesagentur für die Arbeit (Nürnberg)
Tarifgebunden durch das iGZ/DGB-Tarifwerk
SCP-Zertifizierung durch DEKRA
Mitglied im GVP Gesamtverband der Personaldienstleister e. V.
Tätigkeit erfolgt unter Einhaltung aller relevanten deutschen Gesetze, insbesondere:
Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – im Sinne des Gleichstellungsgrundsatzes.
Was ist eigentlich eine Arbeitnehmerüberlassung?
Arbeitnehmerüberlassung (AÜ) ist eine Form der Zeitarbeit (auch Leiharbeit genannt), bei der ein Personaldienstleister (der Verleiher - in diesem Fall die SAEG GmbH) im Rahmen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) (ihre eigenen) qualifizierten Fachkräfte entgeltlich an Dritte (an dem Entleiher) verleiht. Der Verleiher bleibt dabei rechtlich Arbeitgeber, während der Entleiher – also der Auftraggeber – die geliehenen Fachkräfte zur Erfüllung bestimmter Aufgaben auf seiner Baustelle oder in seinem Betrieb einsetzt. Die Vergütung der Arbeitsleistung erfolgt durch die Bezahlung eines vereinbarten Stundenverrechnungssatzes, der alle Kosten und Leistungen rund um die Überlassung (also die Dienstleistung von SAEG) abdeckt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeitnehmerüberlassung
1. Wer ist der Arbeitgeber der Monteure bei einer AÜ?
Die SAEG GmbH, als Verleiher ist der rechtliche Arbeitgeber aller eingesetzten Monteure und Helfer und erledigt alle administrativen Aufgaben rund um den Personal auf der Baustelle für Sie. Wir übernehmen:
Abschluss und Verwaltung der Arbeitsverträge
Anmeldung bei Behörden und Krankenkasse (DAK)
Lohnabrechnung inklusive Zuschläge und Urlaub
Betreuung bei Krankheitsfällen, Kündigungen oder Fahrzeugproblemen
Der Auftraggeber fungiert als Entleiher (Beschäftiger) und übernimmt aber keine administrativen Aufgaben - außer Bestätigung der Leistung (auf Stundenbasis) des Monteur-Teams.
2. Wer verteilt die Aufgaben und wer kontrolliert die Leistung auf der Baustelle?
Als Beschäftiger (Entleiher) ist es die Aufgabe des Auftraggebers die Montuere und Helfer mit Aufgaben, Informationen, Plänen, Materialien und Werkzuegen zu versehen, damit der Bauauftrag fristgerecht und planmäßig ausgeführt werden kann.
Die Kontrolle der ausgeführten Aufgaben gehört auch zur Aufgaben der Bauleitung.
Die Kommunikation mit dem SAEG-Teamleiter erfolgt auf Deutsch, was eine reibungslose Umsetzung nach Ihren Vorgaben sicherstellt. Unsere Teams sind eingespielt und arbeiten eigenständig, effizient und nach Plan – bei voller Transparenz.
Als Entleiher haftet der Auftraggeber für die Leistung des Monteur-Teams und für die Einhaltung aller Vorschriften auf der Baustelle.
3. Was bekommt man als Entleiher, Auftraggeber im Rahmen der AÜ?
Sie erhalten ein komplettes, eingespieltes Montage-Team mit:
Qualifizierten, erfahrenen Arbeitskräften (Monteure + Helfer), die nach Plänen und termingerecht arbeiten
Deutschsprachigem Teamleiter, damit die Kommunikation mit der Bauleitung gut funktioniert
Werkzeugkoffer mit Makita-Akku-Geräten
Strauss Arbeitskleid, PSA, Sicherheitsanweisungen
Fahrzeug und Unterkunft für die Mitarbeiter - gestellt von SAEG
Persönlicher Betreuung durch unsere Projektkoordinatoren vor Ort
Vor Projektbeginn erhalten Sie ein detailliertes Berufsprofil des Teams, abgestimmt auf Ihre Anforderungen. Im Falle eines Ausfalls (Krankheit, Urlaub, etc.) bemühen wir uns einen Ersatz zu sichern.
4. Wie wird es abgerechnet, was kostet es dem Auftraggeber?
Die Abrechnung erfolgt transparent auf Stundenbasis:
Es wird ein fairer Durchschnittsstundensatz vereinbart
Abrechnung nur nach bestätigten Arbeitsstunden durch Ihre Bauleitung - regelmäßig im Laufe des Projekts
Keine Zusatzkosten, keine administrativen Aufwendungen für Sie
So behalten Sie Ihr Projektbudget jederzeit im Griff.
5. Was kostet ein Monteur-Team von SAEG?
In einem Monteur-Team arbeiten Monteure und Helfer zusammen. Der Stundensatz des Teams hängt ab von:
Qualifikation und Erfahrung der Monteure & Helfer (laut iGZ/DGB-Tarifvertrag)
Art und Umfang der Auftrages (Anzahl der Mitarbeiter, Dauer, Arbeitsbedingungen)
Wir kalkulieren einen gemischten Team-Preis, der marktgerecht und nachvollziehbar ist. Es gibt keine additionelle Zusatzkosten.
6. Wie bekomme ich Monteure-Teams von SAEG, wie läuft die Abwicklung ab?
Anfrage senden – per Kontaktformular oder E-Mail mit Projektdetails
Angebot erhalten – inkl. Teamprofil und Einsatzdetails sowie Preis
Vertrag abschließen – Arbeitnehmerüberlassungsvertrag + Konkretisierung
Einsatzbeginn – Monteure starten pünktlich auf Ihrer Baustelle
Abrechnung – wöchentlich, laut Leistung des Teams, auf Stundenbasis
7. Wie schnell steht ein Monteur-Team zur Verfügung?
In der Regel benötigen wir 2–4 Wochen Vorlaufzeit zur Vorbereitung (Teamzusammenstellung, Unterkunft, Vertragsabschluss).
Kurzfristige Einsätze bei Engpässen sind ebenfalls möglich – sprechen Sie uns einfach an!
Tipp: Melden Sie sich für unseren Verfügbarkeits-Newsletter an – so erfahren Sie als Erster, wenn ein Team kurzfristig frei wird!
Noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns direkt unter info (at) saeg-gmbh (dot) de oder rufen Sie uns an: +49 7951 4721200
Wir beraten Sie persönlich und erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot. Ihre Anfrage ist kostenlos und unverbindlich!